Das LAURIS Order Communication System für die Kommunikation zwischen Labor und Einsender ist eine effiziente und sichere Lösung für die dezentrale Unterstützung bei der Erfassung von Laboraufträgen und Präsentation von –befunden für interne und externe Einsender.
NEXUS bietet ein umfangreiches Portfolio für Order Entry und Befundkommunikation*
Für alle Laborfachbereiche Mit NEXUS / LAURIS können alle Prozesse für Order Entry und Befundkommunikation in allen Laborfachbereichen (inkl. Pathologie und Zytologie) und für alle Einsender Use Cases (stationär, ambulant und mobil) abgebildet werden.
Ein Tool für die Einsender Mit NEXUS / LAURIS können Sie Ihren Einsendern ein Tool anbieten, in dem Aufträge und Befunde aller Laborfachbereiche und Pathologien integriert und übersichtlich dargestellt werden können. Externen Einsendern, können Sie LAURIS mittels Webaufruf zur Verfügung stellen, kompatibel mit allen modernen Webbrowsern. So bringen Sie mit kleinen Investitionen die volle LAURIS-Funktionalität zu Ihren Kunden außerhalb des eigenen Netzwerks. Ergänzt wird LAURIS Web durch ein mit SWISSLAB integriertes webbasiertes Leistungsverzeichnis.
Für mobile Einsatzteams Für mobile Einsatzteams im Feld bietet die LAURIS App die Möglichkeit, in mobilen Testzentren oder an der Haustür von Patienten Proben abzunehmen und Laboraufträge anzulegen - ohne große Aufwände für IT-Integration.
Für präanalytisch QM-Prozesse Darüber hinaus kann der gesamte Prozess der Bluttransfusion dokumentiert und die Zuordnung von Konserve und Patient sichergestellt werden.
Für Befundkommunikation über das Patientenportal
* Förderfähig nach Fördertatbestand 6 des KHZG.
Funktionen & Highlights
Die Vorteile für Sie auf einen Blick
Handschriftlich ausgefüllte Überweisungsscheine und manuelle Auftragserfassung waren gestern. Ab heute heißt es: Patientendaten und Laboraufträge werden im Rahmen von Corona-Untersuchungen digital erfasst.
Mit dem Komplettpaket rund um die NEXUS / LAURIS-APP, bestehend aus der App, einem Smartphone und Etikettendrucker sowie den notwendigen Support- und Serviceleistungen, bieten wir eine schnelle, sichere und sofort einsatzbereite Lösung für Labore und mobile Einsatzteams.
Wie einfach das geht, zeigen wir Ihnen im Video.
PROBENENTNAHME: SO IST DER ABLAUFBin ich mit dem Coronavirus infiziert? Diese Frage kann nur ein Corona-Test beantworten. Bei einem begründeten Verdacht, mit dem Coronavirus infiziert zu sein, wird ein Termin für einen Abstrich telefonisch über den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst oder Hausarzt organisiert. Zum Schutz kritischer Infrastrukturen erfolgt die Probenentnahme eines begründeten Verdachtsfalls nicht unabgestimmt in der Arztpraxis oder Notaufnahme einer Klinik, sondern vorzugsweise in Testzentren oder beim Patienten zu Hause.
Mobile Teams zur Probenentnahme im Feld werden mit der NEXUS / LAURIS-App und einem mobilen Etikettendrucker ausgestattet. Nachdem die Auftrags- und Patientendaten per App mobil erfasst wurden, werden der Überweisungsschein für Laboratoriumsuntersuchungen (Muster 10C oder OEGD) sowie das Probenröhrchen mit Barcodes etikettiert. Erst dann wird eine Abstrichprobe aus den Atemwegen entnommen.
Die Probe des Patienten wird anschließend mit dem Überweisungsschein ins Labor geschickt.
DIGITALE AUFTRAGSERFASSUNG IM LABORDas Laborpersonal erfasst den Auftrag indem die Barcodes auf dem Überweisungsschein sowie dem Probenröhren gescannt werden. Hierdurch können Verwechslungen auf dem Transportweg ausgeschlossen werden und die Auftragsinformationen werden direkt an das Laborinformationssystem übermittelt.
Mit Hilfe eines molekularbiologischen Tests, dem sogenannten PCR-Test, wird die Probe anschließend untersucht. Mit diesem kann herausgefunden werden, ob das Virus in der Probe enthalten ist oder nicht.
DIREKTE BEFUNDKOMMUNIKATION AN PATIENTENSobald der Befund vorliegt, kann der Patient direkt vom Labor oder dem Gesundheitsamt telefonisch kontaktiert werden. Im Falle eines negativen Ergebnisses z.B. über den Kommunikationsserver des Labors per SMS oder der Corona-Warn-App.
Die Vorteile für Sie auf einen Blick
Proben- und Konservenmanagement mobil absichern.Kurze Wege, mehr Sicherheit:
|